NETZWERK-mitglieder


Das Netzwerk

Das Netzwerk „Binnenschifffahrt“ hat bereits Fahrt aufgenommen. Neue Mitglieder sind deshalb erst recht Willkommen, um uns mit ihren Ideen zu ergänzen. Eine Übersicht der Netzwerk-Mitglieder sehen Sie unten in der Karte.

NATIONALE PARTNER


BANLabs GmbH

Westhafenstr. 1 „Werkstattgebäude“

13353 Berlin

Tel.: +49 1577 5370948

Web: www.banlabs.de

BANLabs ist ein junges Startup-Unternehmen in Berlin, welches maßgeschneiderte Akkuwechselsysteme für Fahrzeuge und Schiffe entwickelt und anbietet.

 

Ihre Ansprechpartner:

Herr Andreas Weber:

weber@banlabs.de

Herr Werner Schönewolf:

schoenewolf@banlabs.de


Böning Automationstechnologie

GmbH & Co. KG

Am Steenöver 4

27777 Ganderkesee

Tel.: +49 4221 9475 -0

Fax: +49 4221 9475 -222

www.boening.com

Ein wesentlicher Schwerpunkt von Böning ist die Entwicklung und Fertigung von elektronischen Geräten sowie Anlagen zur Schiffsautomation.

 

Ihr Ansprechpartner:

info@boening.com


Harms Betriebsgesellschaft mbH

& Co. KG

Mühlenstr. 9

26931 Elsfleth

Tel.: +49 4404 989550-0

Fax: +49 4404 989550-30

Web: www.harms-bereederung.de

Die Firma Harms verfügt neben dem Angebot für Finanzdienstleistungen über eine eigene Binnenschiffsflotte und ist insbesondere im Mineralölbereich im norddeutschen Wasserstraßennetz aktiv.

 

 

 

Ihr Ansprechpartner:

Herr Arne Harms:

arne.harms@harms-finanzdienstleistungen.de


Hitzler Werft GmbH

Bahnhofstr. 4-12

21481 Lauenburg/Elbe

Tel.: +49 4153 588-0

Fax:  +49 4153 588-100

Web: www.hitzler-werft.de

Die Hitzler-Werft betreibt eigene Werftanlage an der Elbe und ist erfahren im Neubau von Binnenschiffen und Spezialschiffen sowie in der Reparatur und Umrüstung.

 

 

 

Ihre Ansprechpartner:

Herr Marek Klimenko:

klimenko@hitzler-werft.de

Herr Werner Büker:

bueker@hitzler-werft.de


Insensiv GmbH

Auf dem Esch 28

33619 Bielefeld

 

Tel.:+49 0521 329947-0

Tel.:+49 0521 329947-99

Die Firma Insensiv ist ein mittelständisches Unternehmen in Bielefeld, das Bildverarbeitungssysteme für verschiedene Anwendungen mit dem Schwerpunkt auf „intelligente Kameras“ entwickelt.

 

Ihr Ansprechpartner:

Herr Christian Gieselmann:

c.gieselmann@insensiv.de


Magnetbau Schramme GmbH & Co. KG

Zur Ziegelhütte 1-5

88693 Deggenhausertal

 

Tel.: +49 7555 9286-0

Fax:  +49 7555 9286-30

Web: www.magnetbau-schramme.de

Magnetbau Schramme entwickelt und produziert kundenspezifisch international elektromagnetische Aktuatoren in Form von: Proportionalmagnete, Proportionalventile, Sensoren, Elektromagnete.

 

 

 

Ihre Ansprechpartner:

Herr Christian Micul:

micul@magnetbau-schramme.de

Herr Patrick Göpfert:

goepfert@magnetbau-schramme.de


Maritime A-Services GmbH

Bremer Str. 62b

27321 Thedinghausen

 

Tel.: +49 176 43358903

 Web: www.maritime-a-services.com

Maritime A-Services ist erfahren im Entwurf und bei der Konzipierung von Schiffskonstruktionen und verfügt über zahlreiche Referenzen für viele Kunden auf diesem Gebiet.

 

 

Ihr Ansprechpartner:

Herr Martin Gohmann:

mgohmann@maritime-a-services.com

 


Maritimes Cluster Norddeutschland e.V.

Geschäftsstelle Niedersachsen

An der Weinkaje 4

26931 Elsfleth

 

 

Tel.: +49 4404 98786-15

Web: www.maritimes-cluster.de

 

Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche. Es verschafft der maritimen Wirtschaft eine Stimme, ermöglicht Plattformen des Dialogs der Akteure untereinander und fördert Schnittstellen zu anderen Branchen.

 

Ihre Ansprechpartner:

Frau Dr. Susanne Neumann

susanne.neumann@maritimes-cluster.de

Herr Henning Edlerherr

henning.edlerherr@maritimes-cluster.de

 


TankMatch Hamburg GmbH

Ditmar-Koel-Str. 24

20459 Hamburg

 

Tel.: +49 40 6963533-0

Web: www.tankmatch.de

TankMatch ist Dienstleister für den Transport von Mineralölprodukten, Flüssigchemikalien und Gasen sowie nachhaltigen Flüssigprodukten. Der Transport wird über das umfangreiche europäische Schienen- und Wasserstraßennetz sowie die europäischen Seehäfen abgewickelt. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus dem Chemie-, Mineralöl- und Nachhaltigkeitssektor.

 

Ihr Ansprechpartner:

Herr Norbert Poschinski:

nposchinski@tankmatch.de


INTERNATIONALE PARTNER


De Vlaamse Waterweg NV

Havenstraat 44

3500 Hasselt

Belgien

 

Tel: +32 11 2984-00

Fax: +32 11 221277

Web: www.vlaamsewaterweg.be

De Vlaamse Waterweg nv ist eine extern unabhängige flämische Agentur, zuständig für die Verwaltung und den Betrieb der schiffbaren Wasserstraßen in Flandern. Sie investiert und wartet die Wasserstraßen und ihre Infrastruktur, stimuliert den Transport über die Binnenschifffahrt, kümmert sich um die Wasserwirtschaft.

 

Ihre Ansprechpartner:

Frau Ann-Sofie Pauwelyn ann:

sofie.pauwelyn@vlaamsewaterweg.be

Frau Flores Dewitte:

flores.dewitte@vlaamsewaterweg.be


Tresco Engineering

Vosseschijnstraat – Haven 140

2030 Antwerpen

Belgien

 

Tel.: +32 38290371

Web: www.tresco.eu

Tresco Engineering bvba ist ein belgisches Unternehmen, das im Jahr 1994 gegründet wurde. Tresco Engineering entwickelt Navigationstechnologie für die Schifffahrt. In den 19 Jahren ihres Bestehens war Tresco Engineering in der Lage, sich als Marktführer im Bereich der Binnenschifffahrt in Westeuropa zu positionieren.

Ihr Ansprechpartner:

Herr Yves Hacha:

yves.hacha@tresco.eu


Seafar NV

Schaliënstraat 3

2000 Antwerpen

Belgien

 

Tel.: +32 32475788

Web: www.seafar.eu

SEAFAR entwickelt eine Technologie zur Fernsteuerung von automatisierten Binnenschiffen für die Binnenschifffahrt und hat sich auf den Betrieb und die Verwaltung von automatisierten Binnenschiffen spezialisiert.

 

Ihr Ansprechpartner:

Herr Yves Hacha:

info@seafar.eu


FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN


Fraunhofer IIS

Nordostpark 84

90411 Nürnberg

 

Tel.: +49 911 58061-9414

Fax: +49 911 58061-9499

Web: www.iis.fraunhofer.de

 

Ihre Ansprechpartner:

Herr Dr. Wolfgang Felber: wolfgang.felber@iis.fraunhofer.de

Herr Matthias Overbeck:

matthias.overbeck@iis.fraunhofer.de

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS mit Hauptsitz in Erlangen betreibt internationale Spitzenforschung für mikroelektronische und informationstechnische Systemlösungen und Dienstleistungen. Es ist heute das größte Institut der Fraunhofer-Gesellschaft mit weiteren Standorten unter anderem in Nürnberg. Eine Hauptaktivität des Fraunhofer IIS in Nürnberg ist mit über 20 Jahren Erfahrung die Entwicklung von spezifischen und präzisen GNSS-Empfängern, basierend auf der Kombination verschiedener Systeme, z.B. Galileo, GPS, GLONASS und BeiDou. Innerhalb von Binnenschiff 4.0 stellt Fraunhofer IIS spezialisierte Lösungen mit cm-Positionen für die automatisierte Schifffahrt bereit.

Frau Katrin Dietmayer:

katrin.dietmayer@iis.fraunhofer.de


 

OFFIS e.V. Institut für Informatik

Escherweg 2

26121 Oldenburg

Deutschland

 

Tel.:+49 441 9222-0

Fax: +49 441 9222-102

Web: www.offis.de

OFFIS ist mit ca. 260 Mitarbeitern und 20 Professoren das größte IT-Institut Niedersachsens und forscht auf den Gebieten Energie, Gesundheit und Verkehr. In den vergangenen Jahren hat FIS mit Emir eine initiale maritime Erprobungsplattform entwickelt und stellt diese interessierten Forschungs- und Industriepartnern für den Test und die Erprobung neuer maritimer System- und Sicherheitslösungen zur Verfügung. Emir besteht aus einem virtuellen sowie einem physischen Testfeld.

 

Ihre Ansprechpartner:

Herr Dr. Sebastian Feuerstack:

sebastian.feuerstack@offis.de

Herr Matthias Steidel:

matthias.steidel@offis.de

Herr Björn Kreye:

bjoern.kreye@offis.de


Universität Rostock

Institut für Automatisierungstechnik

Richard-Wagner-Str. 31

18119 Rostock

Deutschland

 

Tel.: +49 381 498-7701

Fax: +49 381 498-7702

Web: www.uni-rostock.de

Das Institut für Automatisierungstechnik an der Universität Rostock beschäftigt sich mit der Entwicklung moderner Regelungskonzepte und deren Anwendung auf verschiedenen Gebieten. Insbesondere besitzt das Institut langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet der Regelungstheorie, der Prozessidentifikation und der Simulation von maritimen Prozessen.

 

Ihr Ansprechpartner:

Herr Dr. Martin Kurowski:

martin.kurowski@uni-rostock.de